Artischocken – der Turbo für die gesunde Fettverdauung

Artischocken können den Fettstoffwechsel fördern und der Verdauung helfen
Artischocken haben neben dem guten Geschmack noch eine tolle Eigenschaft. Artischocken regen den Fettstoffwechsel in Ihrem Körper an. Die in der Pflanze enthaltenen Bitterstoffe regen die Produktion von Gallenflüssigkeit und somit die Fettverdauung an – die Verdauung deftigen Essens wird dadurch gefördert. Auch Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl und Blähungen können gelindert werden.
Cholesterin und andere Schadstoffe können durch die in Artischocken ethaltenenen Wirkstoffe besser ausgeschieden werden. Darüber hinaus können diese Stoffe die körpereigene Produktion von Cholesterien hemmen. Dies kann sich positiv auf zu hohe Blufettwerte auswirken. Erwiesen ist es auch, dass Extrakte aus den Blättern der Artischocke die Leberzellen vor Schädungen durch sog. freie Radikale schützen können.
Für den der seine Fettverdauung nun verbessern möchte, bringt es leider wenig, jetzt prompt den Speiseplan zugunsten eines erhöhten Artischockenkonsums zu ändern. Denn die Wirkstoffe liegen primär in den Blättern und sind im Frischpflanzensaft aus Artischockenblütenknospen enthalten. Vorsichtig sollten Personen mit einer Korbblütler-Allergie sein.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht bewährter Hilfsmittel für eine leichtere Fettverdauung:
Zum Angebot: LEBER GALLE Kräutertropfen N Salus (50 ml)
Zum Angebot: Gallexier Kräuterbitter (500 ml)
Empfehlen Sie diesen Artikel weiter!
Bildquellen:
- Artischocke: glynn424, Pixabay | CC 0 Public Domain